
05.11.2025
Grundkurs Ornithologie 2026
Vögel hören, beobachten und erkennen

Ab Januar 2026 führt der Natur- und Vogelschutzverein Balsthal einen Grundkurs für Ornithologie durch. An sieben Theorie-Abenden und während sieben Exkursionen lernen Sie die häufigsten einheimischen Vogelarten bestimmen. Sie erfahren zudem viel Interessantes über das Verhalten und die Lebensweisen der Vögel, über Naturschutz und Ökologie. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Einen Feldstecher sollten Sie zur Verfügung haben. Beratung dazu gibt es am ersten Theorieabend. Der Kurs richtet sich an Interessierte aus dem Thal und Umgebung. Lassen Sie sich von uns mit spannenden Informationen und einzigartigen Erlebnissen in der Natur unserer nächsten Umgebung begeistern.
| Leitung | Fredi Altermatt, Rolf Meyer, Katharina Platzer, Rosmarie Nyffeler |
| Kursbeginn | 14. Januar 2026 |
| Theorie | jeweils am Mittwoch 18.30 - 21.30 Uhr im Lokal des NV Balsthal an der St. Wolfgangstrasse (rote Baracke beim Forstwerkhof) Daten: 14.01. / 18.02. / 11.03. / 22.04. / 06.05. / 27.05. / 10.06.2026 Abschluss: 24.06.2025 |
| Teilnehmende | Erwachsene, Schüler und Jugendliche ab 5. Klasse |
| Exkursionen |
jeweils am Wochenende, Dauer 3-4 Stunden Daten: 18.01. / 22.02. / 15.03. / 26.04. / 10.05. / 30.05. / 14.06.202 |
| Kosten | Fr. 200,- pro Person,incl Kursunterlagen, Schüler und Lehrlinge Fr. 90,- |
| Anmeldung | bis am 14. Dezember Anmeldung per eMail oder schriftlich an untenstehende Adresse |
Nähere Auskünfte: Claudia Jeggli, Oberfeldweg 12 4710 Balsthal, 076 558 10 17, Mail: nvbalsthal@bluewin.ch
Kursbeschreibung (PDF) Grundkurs Ornithologie 2026
08.04.2025
Aufräumaktion unter der Holzflue:
Über die Jahre hat sich ziemlich viel Müll in dem kleinen Waldabschnitt unter der Holzflue angehäuft. Anstatt wie gewohnt Vögel zu beobachten an unserem Dienstagshöck, haben wir uns entschieden den Müll zusammen zu tragen und zu deponieren. Der Forst Thal war so freundlich, den zusammen getragenen Müll anschliessend zu entsorgen.





18.01.2025
Der NV Balsthal hat in der Umgebung von Balsthal ca. 550 Nistkästen für Höhlenbrüter (versch. Meisenarten, Haus- und Feldsperlinge, Kleiber, Trauerschnäpper, Star, Hausrotschwanz usw.) aufgehängt. Die Nistkästen werden jährlich kontrolliert und gereinigt.
So gelingt die Nistkasten-Reinigung
In einer Nisthilfe muss keine klinische Reinheit herrschen. Es reicht völlig aus, das alte Nistmaterial herauszuholen, zu entsorgen und den Kasten mit einer Bürste auszufegen. Tabu sind chemische Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder Insektensprays. Außerdem sollte man Handschuhe tragen.

